Finanzplanung meistern – Schritt für Schritt
Lerne praxisnahe Budgetierung und Finanzprognosen von erfahrenen Praktikern. Unser strukturiertes Lernprogramm startet im September 2025 und führt dich systematisch zu soliden Finanzkompetenzen.
Jetzt informieren
Drei aufeinander aufbauende Module
Jedes Modul vermittelt konkrete Fähigkeiten, die du sofort in der Praxis einsetzen kannst. Von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Finanzanalyse.
Grundlagen der Budgetplanung
Du lernst, wie du realistische Budgets erstellst und dabei sowohl feste als auch variable Kosten berücksichtigst. Wir arbeiten mit echten Zahlen aus verschiedenen Branchen und zeigen dir, welche Fallen du vermeiden solltest.
4 WochenFinanzprognosen entwickeln
Hier geht es um die Kunst der Vorhersage. Du erfährst, wie du Trends erkennst, Szenarien durchspielst und dabei realistisch bleibst. Besonders hilfreich sind die Übungen mit saisonalen Schwankungen und unvorhergesehenen Ereignissen.
6 WochenMonitoring und Anpassung
Das beste System nützt nichts ohne regelmäßige Kontrolle. Du lernst, wie du Abweichungen schnell erkennst und sinnvoll reagierst. Dabei schauen wir uns auch an, wann Planänderungen notwendig sind und wann nicht.
3 WochenPraxisnahe Inhalte, die wirklich helfen
Statt trockener Theorie arbeiten wir mit echten Fallbeispielen. Du bekommst Vorlagen und Tools, die sich in der Praxis bewährt haben.
- Interaktive Excel-Vorlagen für verschiedene Branchen
- Wöchentliche Feedback-Runden in kleinen Gruppen
- Zugang zu unserer Online-Bibliothek mit aktuellen Marktdaten
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Finanzexperten
- Praktische Übungen mit realen Unternehmensdaten
Die meisten Teilnehmer schätzen besonders den direkten Austausch mit anderen. In den Gruppenarbeiten entstehen oft die besten Ideen – und nicht selten auch dauerhafte Kontakte.

Lerne von erfahrenen Praktikern
Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit. Sie kennen die Herausforderungen aus erster Hand und teilen gerne ihr Wissen.

Sandra Kellermann
Spezialistin für Unternehmensbudgetierung
Sandra hat 12 Jahre bei einem Mittelständler die Finanzplanung geleitet. Sie weiß genau, wo in der Praxis die Probleme lauern und wie man sie elegant löst. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären.

Melanie Richter
Expertin für Cashflow-Prognosen
Nach ihrer Zeit als Controllerin bei verschiedenen Start-ups bringt Melanie frischen Wind in die Finanzplanung. Sie zeigt dir moderne Ansätze und digitale Tools, mit denen auch kleinere Teams professionelle Prognosen erstellen können.

Dr. Elisabeth Wegner
Dozentin für strategische Finanzplanung
Elisabeth verbindet wissenschaftliche Methoden mit praktischer Anwendung. Sie hat zahlreiche Unternehmen beim Aufbau ihrer Planungssysteme begleitet und kennt die typischen Stolpersteine in verschiedenen Branchen.